Kurse
Finanzielle Bildung wird bei uns kaum durch die Schule vermittelt. Daher sind selbst Erwachsene häufig überfordert, wenn es darum geht, Geld zu sparen und ihre Ersparnisse eigenständig anzulegen. Dabei ist der richtige Umgang mit Geld kein Hexenwerk! Er kann mit wenigen Tipps erlernt und sinnvoll genutzt werden.
Um genau das zu erreichen, biete ich seit 2021 mehrere Online-Kurse rund um das Thema Finanzen und Geldanlage an. Der Grundkurs setzt keinerlei finanzielle Vorkenntnisse voraus und bildet das finanzielle Fundament. Der Fortgeschrittenen-Kurs sowie der Hands-on-Kurs richten sich an Teilnehmer, die bereits erste Investitionserfahrung oder Vorwissen gesammelt haben und unterstützen sie bei der Auswahl geeigneter Finanzprodukte. Der Expertenkurs thematisiert die Investition in Einzelaktien. Hier lernst Du, Unternehmen zu bewerten und Dir ein gesundes Portfolio aufzubauen.
Die Kurse sind stets frei von Werbe- und Verkaufsabsichten und vermitteln die Lerninhalte objektiv und neutral. Zusätzlich werden in Praxisübungen erlerne Inhalte trainiert und vertieft. Zudem erhältst Du kostenlos die Lernunterlagen sowie eine Aufzeichnung aller Kurstermine.
Grundkurs Finanzen und Geldanlage - für jedermann!
Zu Beginn werden Dir Möglichkeiten erklärt, Deine monatlichen Finanzen besser zu überblicken und Deine alltäglichen Ausgaben zu managen. Durch eine höhere Kontrolle der Finanzen, soll sich bei Dir ein monatlicher Puffer bilden. Im zweiten Teil des Kurses geht es darum, diesen Puffer sinnvoll auf Investitionen aufzuteilen. Hierfür stelle ich Dir verschiedene Möglichkeiten der Geldanlage vor und erkläre, was deren jeweilige Chancen aber auch Risiken sind. Gemeinsam leiten wir Dein Risikoprofil her und können damit Deine persönliche Idealverteilung bestimmen. Anhand von typischen Finanzprodukten, die Dir z.B. Deine Bank anbietet, zeige ich Dir deren offenen und versteckten Kosten und helfe Dir, rechnerisch abschätzen zu können, wieviel Rendite Du mit einer Investition erzielen kannst.
Weitere Inhalte sind:
- Vorteile von Sparen und langfristiger Geldanlage
- Erfassung der persönlichen Einnahmen und Ausgaben
- Kredite und Entschuldung
- Vorstellung unterschiedlicher Anlageklassen
- Zusammenhang zwischen Risiko und Rendite
- Know Risk, Know Fun - Dein Risikoprofil
- Idealverteilung: Zusammensetzung Deines Portfolios
- Versteckte Kosten von Finanzprodukten
- Typische Anfängerfehler und deren Vermeidung
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer jeglichen Alters und setzt
keine finanziellen Vorkenntnisse voraus. Der Kurs findet
online statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 53,50€ - inklusive Zugang zu den
Aufzeichnungen
und
allen Lernunterlagen. Die Anmeldung erfolgt über die
VHS Rur-Eifel.
Kurstermine:
4. März bis 8. April 2026, mittwochs von 18:30 bis 20:00 Uhr
Kurstermine:
4. März bis 8. April 2026, mittwochs von 20:15 bis 21:45 Uhr
Aktien, Anleihen und Fonds: Auswahl und Bewertung
Egal ob Aktien, Anleihen oder Fonds: Bei jeder Investition müssen Chancen und Risiken bekannt sein. Es gilt, den „wahren“ Wert einer Anlage zu bestimmen, bevor in sie investiert wird. Denn nur so kann das Risiko von Verlusten minimiert und die Wahrscheinlichkeit von Gewinnen erhöht werden.
Im Fortgeschrittenen-Kurs werden Aktien, Anleihen, Fonds und Rohstoffe detailliert betrachtet. Es wird Schritt für Schritt erklärt, wie die entsprechenden Investments systematisch ausgewählt und mit einfacher Mathematik bewertet werden können. Für jede Anlageklasse werden Besonderheiten vorgestellt und Kriterien hervorgehoben, an denen potenzielle Investments miteinander vergleichen werden können. Eine Besonderheit bilden hierbei Anleihen, da diese eine präzise Vorhersage der erzielbaren Rendite erlauben – wir schauen uns an, wie!
In Praxisübungen wird die Auswahl von Finanzprodukten vertieft.
Weitere Inhalte sind:
- Aktien, Anleihen oder Fonds – was ist das richtige für mich?
- Merkmale und Auswahlkriterien von Fonds und ETF
- Fonds und ETF kaufen – günstig und ganz ohne Bankberater
- Arten und Eigenheiten von Anleihen
- Anleihen, Inflation und Zinsänderungsrisiko
- Berechnung der effektiven Rendite von Anleihen
- Rohstoffe: Gold mit Sonderrolle
- Ausblick: Investition in Einzelaktien und deren Auswahl
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer jeglichen Alters und setzt
erste Investitionserfahrungen oder die Teilnahme am "Grundkurs Finanzen und Geldanlage - für jedermann!" voraus. Der Kurs findet
online statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 53,50€ - inklusive Zugang zu den
Aufzeichnungen
und
allen Lernunterlagen. Die Anmeldung erfolgt über die
VHS Rur-Eifel.
Kurstermine:
5. November bis 10. Dezember 2025, mittwochs von 18:30 bis 20:00 Uhr
Kurstermine:
5. November bis 10. Dezember 2025, mittwochs von 20:15 bis 21:45 Uhr
Expertenkurs: Kennzahlenanalyse und Aktienbewertung
Die Investition in Einzelaktien birgt enormes Renditepotenzial – aber auch große Risiken. Investitionsrisiken können jedoch deutlich reduziert und das Renditepotenzial gesteigert werden, wenn die entsprechenden Aktien zuvor richtig ausgesucht und bewertet werden.
Hierfür thematisiert der „Expertenkurs: Kennzahlenanalyse und Aktienbewertung“ die Fundamentalanalyse von börsenlisteten Unternehmen. Die Teilnehmer lernen zunächst, wie und wo sie relevante Informationen beschaffen können. Anhand der wichtigsten Bestandteile des Geschäftsberichtes, nämlich Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), Bilanz sowie Cashflowrechnung, erheben die Teilnehmer die wichtigsten Kennzahlen und verstehen, diese richtig zu interpretieren. Abschließend können diese Kennzahlen genutzt werden, um den „fairen“ Preis einer Aktie abzuleiten und so zu erkennen, welcher Investition sich lohnen würde - und welche Aktie, besser gemieden werden sollte.
Weitere Inhalte sind:
- Aktien: Ohne sie geht es nicht!
- Substanz oder Wachstum: Merkmale von Unternehmen
- Zusammenstellung und Diversifikation eines Portfolios
- Qualitative Unternehmensbewertung
- Vorstellung und Analyse der wichtigsten Kennzahlen
- Quantitative Unternehmensbewertung
- Reales Praxisbeispiel
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer jeglichen Alters und setzt
erste Investitionserfahrungen in Einzelaktien oder die Teilnahme am Kurs "Aktien, Anleihen und Fonds: Auswahl und Bewertung" voraus. Der Kurs findet
online statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 53,50€ - inklusive Zugang zu den
Aufzeichnungen
und
allen Lernunterlagen. Die Anmeldung erfolgt über die
VHS Rur-Eifel.
Kurstermine:
14. Januar bis 18. Februar 2026, mittwochs von 18:30 bis 20:00 Uhr
Kurstermine:
14. Januar bis 18. Februar 2026, mittwochs von 20:15 bis 21:45 Uhr